Warning: Attempt to read property "id" on null in /home/www/www.rocas.de/components/com_newsfeeds/src/View/Newsfeed/HtmlView.php on line 264

GData News

GData Nachrichten

Die neusten Meldungen der G DATA Software AG
  1. Welche Cyberrisiken bedrohen Unternehmen im kommenden Jahr? Nach Einschätzung von G DATA CyberDefense wird Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr zu einer ernsthaften Gefahr für die IT-Sicherheit. Cyberkriminelle machen sich das große Potenzial von Künstlicher Intelligenz verstärkt zunutze und gefährden mit Fakes die IT-Sicherheit. Weitere Herausforderungen wie steigende regulatorische Anforderungen und hohe Lösegeldforderungen machen IT-Sicherheit noch mehr zu einer Sisyphos-Aufgabe.
      
  2. Der Black Friday steht unmittelbar bevor und viele Onlineshops locken mit Rabatten auf Artikel, die auf den Wunschzetteln von Familie und Freunden stehen. Im Onlineshopping-Rausch ist für die Deutschen allerdings nur der Preis entscheidend und nicht die eigene IT-Sicherheit, wie eine repräsentative Umfrage von G DATA CyberDefense zeigt: Nur zwei von fünf Befragten haben einen Virenschutz im Einsatz und nur 38 Prozent nutzen für jedes Onlinekonto ein eigenes, starkes Passwort. Hierdurch werden Onlineshopper zur leichten Beute für Betrüger. G DATA CyberDefense rät zur Vorsicht und gibt Tipps für den sicheren Geschenkekauf im Netz.
      
  3. Rund 30 Prozent der deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bescheinigen sich selbst kein großes Wissen in Sachen Cybersecurity. Das belegt die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins. Große Kompetenz-Unterschiede gibt es vor allem in den unterschiedlichen Hierarchieebenen der Firmen. Demnach schreiben sich lediglich 18 Prozent der Mitarbeitenden ohne Führungsposition eine große Kompetenz im Bereich IT-Sicherheit zu.
      
  4. Nach einer erfolgreichen Attacke mit Ransomware haben Unternehmen oft über Monate mit den Auswirkungen, wie Netzwerkausfall und Umsatzeinbußen, zu kämpfen. Daher ist effektiver Schutz elementar. Um Mitarbeitende gezielt für das Thema zu sensibilisieren, ergänzt die G DATA academy die Security Awareness Trainings um eine neue Games-Reihe zu Ransomware. Das Besondere: Der spielerische Ansatz sorgt für effektives und nachhaltiges Lernen.
      
  5. Rund 50 Prozent der deutschen Firmen haben erheblichen Nachholbedarf beim Thema Fehlerkultur im Bereich IT-Sicherheit. Das zeigt die aktuelle repräsentative Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins. Fast zwei Drittel der deutschen Angestellten weisen Vorgesetzte nicht auf Cybersecurity-Fehlverhalten hin. Das Fatale: Eine unzureichende Fehlerkultur erhöht die Anfälligkeit für Cyberbedrohungen und gefährdet somit die Gesamtsicherheit von Unternehmen.
      
  6. Nach einer Ransomware-Attacke war die Westfalen Gruppe aus Münster gezwungen, Teile ihrer IT-Infrastruktur neu aufzubauen. Den IT-Notfall nutzte das Unternehmen als Chance zum Neuanfang und baute die IT-Landschaft noch sicherer wieder auf. Bei der Rückkehr zur Normalität setzte die Westfalen AG auf die fachliche Expertise von G DATA Advanced Analytics.
      
  7. „Play hard. Protect smart" ist das Motto der IT-Security-Messe it-sa vom 10. bis zum 12. Oktober 2023 in Nürnberg. G DATA CyberDefense zeigt dort die passenden Lösungen und Dienstleistungen, um Unternehmen vor Cyberangriffen und deren oft fatalen Folgen zu schützen. In Halle 7, Stand 210 geht es beim Bochumer Unternehmen unter anderem um Managed EDR für einen 24/7-Expertenschutz vor Cyberangriffen, Security Awareness Trainings mit dem neuen 3-Level-Plan und Security-Dienstleistungen, wie Incident Response und Pentesting. Fachbesuchern bietet G DATA zudem kostenfreie Workshops und Vorträge an.
      
  8. Die Mitarbeitenden zum Teil der IT-Sicherheit machen und umfangreich zu IT-Security-Themen weiterbilden, das gelingt mit Security Awareness Trainings. Das Bernische Historische Museum in der Schweiz setzt auf das Schulungsangebot von G DATA CyberDefense.

      
  9. Die Weitergabe persönlicher Daten ist ein sensibles Thema. Auch Virenschutzlösungen übertragen regelmäßig Informationen wie Details über Malware auf dem Rechner– zum Schutz der anwendenden Menschen. Das PC Magazin hat in Kooperation mit AV Comparatives die Praktiken der Datenerfassung und -weitergabe von 20 marktführender Antiviren-Software untersucht. Der Sieg ging an: G DATA CyberDefense.
      
  10. 200 Teilnehmende waren am 15. September 2023 beim G DATA & IONOS Tech Day 2023 auf dem G DATA Campus in Bochum und remote dabei. Es war insgesamt der sechste Tech Day. Gemeinsam mit dem deutschen Service-Provider IONOS bot das deutsche Cyber-Defense-Unternehmen Fachhändlern ein breit gefächertes Programm: Launch-Report der Managed EDR-Lösung, Vorträge über das IONOS-Portfolio, Cloud-Security und die Zusammenarbeit mit G DATA, Informationen über die Arbeit von Malware-Analysten und den Nutzen von Awareness Trainings. Besonderen Anklang fand der Vortrag von Dr. Christina Reinhardt über die erfolgreiche Cyberattacke auf die Ruhr-Universität Bochum und deren Folgen. Der Tag endete mit einem kulinarischen Get Together und Networking.