GData News

GData Nachrichten

Die neusten Meldungen der G DATA Software AG
  1. Die GiT-Gruppe aus Gelsenkirchen baut ihre Partnerschaft mit G DATA CyberDefense aus. Als langjähriger Partner von G DATA bietet der IT-Dienstleister GiT seinen Kunden die Managed-Extended-Detection-and-Response-Lösung (MXDR) des Bochumer Unternehmens an. Damit reagiert die Firma aus Gelsenkirchen auf den steigenden Bedarf an professioneller IT-Sicherheit im Mittelstand und bei Kommunen.
      
  2. Vier von fünf Beschäftigten sind überzeugt, dass ihre IT-Kollegen den aktuellen Anforderungen an eine effektive IT-Sicherheit gewachsen sind. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins. Dies zeigt zwar ein hohes Maß an Vertrauen in die Fähigkeiten der IT-Verantwortlichen, doch genau hier liegt auch ein oft übersehenes Risiko. Verzichten Entscheider auf gezielte Investitionen in IT-Sicherheit, erhöht sich das Risiko einer erfolgreichen Cyberattacke.
      
  3. Welche Anforderungen stellen Mitarbeitende an eine effektive IT-Sicherheit? Laut der aktuellen Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins stehen drei Themen ganz oben auf der Prioritätenliste der Beschäftigten: Schnelle Reaktionen auf Sicherheitsvorfälle, Awareness-Maßnahmen und aktuelles Know-how über Schwachstellen. So lassen sich Cyberangriffe frühzeitig erkennen und Gegenmaßnahmen einleiten.

      
  4. Vielen medizinischen Einrichtungen fehlt es an Security-Know-how oder Fachpersonal, um sich umfassend gegen Cyberangriffe zu schützen. Daher arbeiten viele Praxen mit spezialisierten IT-Dienstleistern wie tbs zusammen. Das bayrische Systemhaus setzt zum eigenen und zum Schutz der Kunden auf Managed Extended Detection and Response von G DATA CyberDefense.

      
  5. Im Rahmen des offiziellen Frühjahrs-Stadtputzes der Stadt Bochum engagierten sich am 5. April 2025 auch 13 Mitarbeitende der G DATA CyberDefense AG. Ausgestattet mit Greifzangen, Müllsäcken und Handschuhen sammelten sie rund um den G DATA Campus an der Königsallee Abfälle ein – darunter auch kuriose Fundstücke wie einen Vogelkäfig, Hanteln und einen Toaster.
      
  6. Zum bundesweiten Girls‘ und Boys‘ Day am 3. April 2025 hat die G DATA CyberDefense AG erneut 18 Jugendliche auf den Campus nach Bochum eingeladen. Die IT-Sicherheitsexpertinnen und -experten begeisterten die Schülerinnen und Schüler für die Arbeit in der Cybersicherheit. Neben Informationen zur Ausbildung und einer Campustour erlebten die Jugendlichen ein eindrucksvolles Live-Hacking als Höhepunkt des Tages.
      
  7. Cyberkriminalität kann jedes Unternehmen treffen – vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum internationalen Konzern. Laut der aktuellen Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins halten 43 Prozent der Angestellten in Deutschland ihr Unternehmen für kein attraktives Angriffsziel. Die Umfrage zeigt außerdem: Das Bewusstsein der Mitarbeitenden für Cyberrisiken steigt mit der Unternehmensgröße – insbesondere in KMU wird die Gefahr aber unterschätzt.
      
  8. Damit Angestellte auch bei aktuellen Cyberrisiken wie Quishing oder MFA-Fatigue richtig reagieren, stellt die G DATA academy auf der Learntec, Europas größter Messe für digitale Bildung, neue Schulungen für Security Awareness Trainings vor. Vom 6. bis 8. Mai 2025 können Gäste in Karlsruhe in Halle 1, Stand F54 ihr Sicherheitsbewusstsein testen und die neuen Trainingsinhalte kennenlernen. In einem Vortrag erklärt Matthias Koll, Business Owner der G DATA academy, am ersten Messetag, wie Cyberkriminelle KI für ihre Zwecke missbrauchen.

      
  9. Als führender Anbieter im Bereich internationaler öffentlicher Ausschreibungsverfahren schützt exficon seine Vergabeplattform exfitender vor Cyberbedrohungen und setzt dabei auf den cloudbasierten Virenschutz. Die Integration von Verdict-as-a-Service (VaaS) von G DATA CyberDefense in die Vergabeplattform exfitender ermöglicht eine schnelle und sichere Überprüfung eingehender Dokumente – ohne Verzögerungen im Ausschreibungsprozess.
      
  10. Unternehmen in Deutschland kämpfen weiterhin mit erheblichen Wissenslücken ihrer Belegschaft beim wichtigen und vielfältigen Thema IT-Sicherheit. Besonders in den Bereichen der zukunftsträchtigen Nutzung von Künstlicher Intelligenz, Phishing und Datendiebstahl attestieren Arbeitnehmende ihren Kolleginnen und Kollegen große Defizite. Das ist ein Ergebnis der repräsentativen Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brandeins. Selbst Mitarbeitende aus den Abteilungen IT und IT-Security verfügen aus Sicht der Befragten über nicht ausreichende Fachkenntnisse. Hierdurch ergibt sich ein akuter Handlungsbedarf für IT-Verantwortliche in Unternehmen.